Kategorien
Allgemein PCT - Pacific Crest Trail 2023

Gefährlicher als in der Sierra

03.06.23 – 07.06.23 PCT Tag 57 – 61 Von Seiad Valley nach Etna.

Persönliche Meile 851 – 908

Wir sind weiter südwärts auf den PCT unterwegs und haben nun in vier Tagen (03.06.23 – 06.06.23) das Stück von Seiad Valley über die Marple-Mountains nach Etna geschafft und machen heute einen Zero-Day in Etna.

Das Teilstück ging wieder über 6000 – 7000 Fuß und war geprägt von viel weichen Schnee und gefährlichen Traversen, mit meiner Eisaxt musste ich mich beispielsweise mehrmals retten.

Wir sahen aber auch sehr schöne Berge mit Marmorgestein und wunderbare gefrorene Bergseen.

Das Stück in der Nähe vom „Man Eaten Lake“ Mitte des dritten Tags war allerdings so steil zu überqueren und die Bedingungen mit weichen Schnee so schlecht, dass wir uns entschieden aus Sicherheitsgründen das Stück weit zu umrunden und stattdessen den längeren Shackelford Greek Trail runter ins Tal zu nehmen und den Rest dann Straße nach Etna zu laufen.

Heute machen wir einen Zero-Day, um unter anderem die nächsten Wochen zu planen. Morgen laufen wir zunächst die 10 Meilen wieder zum PCT-Trailhead die Straße hoch, Thema “ Continuous Path“, und dann noch so weit wir am Tag kommen.

Die nächsten 7 Tage geht es dann wieder über hohe Berge und vermutlich viel Schnee nach Castella/Dunsmuir (98 Meilen). Ab dann wird es dann aber flacher und damit deutlich einfacher.

Der neue Zeitplan:

Das ist mein Plan für die nächsten Wochen und grob für die nächsten Monate. ( Es hängt allerdings viel an den Bedingungen, bei Schnee sind nur 15 Meilen durschnitlich möglich, ohne aber ca. 25. Momentan liegt aber in Nordkalifornien, Oregon und Washington noch viel Schnee)

PCT südlich:

08.06.23 – 14.06.23 (7 Tage) Etna nach Castella/Dunsmuir (98 Meilen)

15.06.23 – 20.06.23 (6 Tage) Castella nach Old Station (128 Meilen)

21.06.23 – 22.06.23 ( 2 Tage) Old Station nach Chester (42 Meilen)

23.06.23 Zero-Day in Chester

24.06.23 – 25.06.23 (2 Tage) Chester nach Belden(42 Meilen)

26.06.23 – 30.06.23 (5 Tage) Belden nach Sierra City (93 Meilen)

01.07.23 – 03.07.23 (3 Tage) Sierra City nach DonnerPass/Truckee (41Meilen)

04.07.23 – 05.07.23 (2 Tage) Transit/Zero-Day nach Ashland (Oregon)

Weitere sehr grobe Planung:

PCT nördlich:

06.07.23 – 24.08.23 (49 Tage) Von Ashland bis zur kanadischen Grenze (997 Meilen, 20 Meilen im Durchschnitt, inkl. Zero-Days)

25.08.23 – 27.08.23(2 Tage) Transit/Zero-Days nach DonnerPass/Truckee. (ggfs. über Vancouver, es ist wieder möglich die Grenze über den PCT zu überqueren)

PCT südlich:

(Der Schnee in der Sierra sollte nun hoffentlich weg sein)

28.08.23 – 30.08.23 (3 Tage) DonnerPass/Truckee nach Echo Lake/South Lake Tahoe (65 Meilen)

31.08.23 – 19.09.23 (20 Tage) Von Echo Lake/South Lake Tahoe nach Bullfrog Lake Junction (303 Meilen) = Beendigung des PCT

20.09.23 Zero in Bishop

21.09.23 – 22.09.23 (2Tage) Erneuter Aufstieg zur Bullfrog Lake Junction über den Kearsage Pass und bis zum „Basislager“ Mount Whitney. (ca. 32 Meilen)

23.09.23 Besteigung des Mount Whitney und Abstieg nach Lone Pine

24.09.23 – 28.09.23 Transfer und San Francisco

2 Antworten auf „Gefährlicher als in der Sierra“

Schreibe einen Kommentar zu Patrick Schwob Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert