22.10.23 – 30.10.23 Von Picton über den Queen Charlotte Track nach Havelock und danach nach Nelson.
Nachdem ich am 22.10.23 die Fähre von Wellington nach Picton genommen habe, ging es am Tag danach mit dem Schiff nach Shop Cove zum Start des Queen Charlotte Track (73km). Am Morgen des 24.10.23 war dieser geschafft und ich bin dann noch die 22 km bis Havelock gegangen.
Die nächsten 5 Tage sollte es dann eigentlich über 160km, den TE Arorara weiter folgend unter Anderem über die Richmond Ranges bis nach Saint Arnaud gehen. Allerdings habe ich den Plan nach 2 Tagen verworfen, aufgrund des sehr mühsamen, extrem steilen und rutschigen Weges. Zwar habe ich am ersten Tag noch 43km geschafft, das war allerdings fast alles Straße oder Farmland. Am zweiten Tag war es dann aber so mühsam, dass ich für die ersten 10 km zur Rock Hut 5 Stunden gebraucht habe, so dass ich entschieden habe runter nach Nelson zu gehen.
Der Weg von Ship Cove nach Nelson
Ab morgen werde ich nun einen anderen Weg Richtung Nordwesten einschlagen mit dem Ziel zunächst den Abel Tasman Coast Track und zu gehen.
Fähre nach PictonDie ersten Blick es auf die SüdinselDas Hostel The Villa in PictonPictonMit den Schiff ging es dann von Picton nach Ship CoveAuf dem Queen Charlotte Track (QCT)Schönes BlauZeltplatz am ersten Tag auf dem QCTAusicht am zweiten TagWegweiserDas Wetter ist sehr wechselhaft, Sonne, Regen und auch Hagel hatte ichBewohner am WegesrandNoch 6 Km bis zum Ende des QCT, habe vorher aber noch gezeltet, da es in der Stadt nichts gab.ZeltplatzKüste von AnakiwaWeiter ging es nach HavelockLandschaft an der StraßeKleine r Abstecher zum LockoutKurz vor HavelockHavelock MaskottchenKuhherde am WegDann ging es über den Daltons Track über KuhweidenSehr wackelig es HängebrückenDurch den Urwald, sehr mühsamzur Captains Creek HutIch am FlussDie Rock HutEndlich kein Urwald mehrauf den Weg nach Nelsonzum Schluss noch ca. 10 km an einem Zaun (Schutz gegen nicht heimische Jäger) langEine kalte, teure Nacht (50NZD) auf dem Zeltplatz in NelsonDas Hostel ist viel preiswerter und besser.Indisch Essen in Nelson u.A. mit einen Lassi
3 Antworten auf „Neuseeland Südinsel Teil 1“
… wieder sehr schöne Bilder und Landschaften … da bekommt man richtig Lust auf Neuseeland …
☺️
Ist es nicht mitunter unheimlich, wenn du so allein wanderst bzw. campst? Vor allem nachts stelle ich mir das gruselig vor. 🤔
Nein das geht eigentlich, ist durchaus auch schön da hat man seine Ruhe. Manchmal nerven allerdings die Tiere.
3 Antworten auf „Neuseeland Südinsel Teil 1“
… wieder sehr schöne Bilder und Landschaften … da bekommt man richtig Lust auf Neuseeland …
☺️
Ist es nicht mitunter unheimlich, wenn du so allein wanderst bzw. campst? Vor allem nachts stelle ich mir das gruselig vor. 🤔
Nein das geht eigentlich, ist durchaus auch schön da hat man seine Ruhe. Manchmal nerven allerdings die Tiere.